(Weiterbildung für Lkw-Fahrer im gewerblichen Güterkraftverkehr)
Gemäß § 5 Abs. 1 BKrFQG müssen Fahrer im gewerblichen Güterverkehr eine Weiterbildung von insgesamt 35 Stunden für 5 Jahre nachweisen.
Die Weiterbildung kann in 5 Blöcke a 7 Stunden (= 1 Kurs-Tag) aufgeteilt werden und muss insgesamt 3 Kenntnisbereiche umfassen.
Unsere Fahrschule ist als Ausbildungsstätte gemäß § 7 Abs. 1 BKrFQG vom Landratsamt Esslingen als Fahrschule mit einer Fahrschulerlaubnis der Klasse CE und DE anerkannt.
Die genauen Zeiten und Ausbildungsinhalte kann man in der Fahrschule erfragen.
Während der praktischen Ausbildung fahren Fahrschüler etwa 800 km. Dabei lernen sie viel, aber es fehlt ihnen an Erfahrung. Sie ist einer von mehreren Gründen, weshalb Fahranfänger überdurchschnittlich oft in Unfälle verwickelt sind.
Prinzipiell sollten alle Fahranfänger nach bestandener Führerscheinprüfung nachbetreut werden, um ihr Unfallrisiko zu mindern. BF 17 ist ein Modell der Nachbetreuung.In Begleitung versierter Fahrer sollen die jungen Führerscheinbesitzer, die dabei freilich schon verantwortliche Fahrer sind, erste Erfahrungen sammeln.
BF 17 lässt nur den Erwerb der Führerscheinklassen B und BE zu.
Mit der Klasse B dürfen Kratfahrzeuge mit bis zu 3500 kg zulässiger Gesamtmasse (zG) gefahren werden. Hinter diesen Fahrzeugen dürfen Anhänger bis 750 kg zG mitgenommem werden. Auch schwerere Anhänger dürfen mitgenommem werden, wenn die zG des Zuges nicht größer als 3500 kg ist.
Mit der Klasse BE dürfen auch größere Anhänger bis 3500 kg zG mitgenommen werden.
Die Ausbildung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und unterscheidet sich nicht von der für 18jährige oder ältere Bewerber.
Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 14 Doppelstunden zu 90 Minuten (davon 12 Doppelstunden für Grundstoff und 2 für klassenspezifischen Zusatzstoff).
Am Beginn der praktischen Ausbildung steht die Grundausbildung, deren zeitlicher Umfang sich nach dem Lernfortschritt des Schülers richtet. Dann folgen die besonderen Ausbildungsfahrten: Mindestens:
5 Fahrstunden auf Bundes- oder Landstraßen
4 Fahrstunden auf Autobahnen oder Kraftstraßen und
3 Fahrstunden bei Dunkelheit.
Wiederholung zur Vertiefung der Fahraufgaben diesen der Prüfungsvorbereitung und bilden den Abschluss der Ausbildung.
Die Prüfung entspricht – wie die Ausbildung – den üblichen Anforderungen. Die theoretische Prüfung darf frühestens 3 Monate, die praktische einen Monat vor dem 17. Geburtstag abgelegt werden.
Nein! Nach bestandener Prüfung, frühestens aber am 17. Geburtstag, wird den BF-17-Aspiranten eine Prüfungsbescheinigung ausgehändigt, die Nachweis der Fahrerlaubnis ist. Der reguläre Führerschein darf erst nach Vollendung des 18. Lebensjahres ausgestellt werden.
Es gibt bei uns keine Begrenzung. Es ist aber zu empfehlen, dass zumindest zwei geeignete Begleitpersonen in die Prüfungsbescheinigung eingetragen sind. Damit wird eine größere Flexibilität erreicht.
Die Begleitperson soll dem jungen Fahrer ein vorwiegend zurückhaltender Beistand sein. Sie soll beratend zur Seite stehen und den Fahranfängern vor und während der Fahrt beraten und ihmSicherheit vermitteln. Keinesfalls darf sich die Begleitperson als Fahrlehrer aufspielen.
Die Verbandsfahrschulen, zu denen auch Peter’s Fahrschulen gehören, bieten für Begleitpersonen Informationsabende an. Dabei werden die Begleitpersonen umfassend über ihre Aufgaben sowie über aktuelle Änderungen des Verkehrsrechts informiert. Außerdem werden ihnen die wichtigsten Merkmale des modernen Fahrstils vermittelt.
Die Probezeit beginnt mit der Aushändigung der Prüfungsbescheinigung. Sie dauert zwei Jahre.
Verstößt der junge Fahrer während der Probezeit gegen Verkehrsvorschriften und wird deshalb ein Bußgeld von 40 € oder mehr oder eine Geldstrafe gegen ihn verhängt, verlängert sich die Probezeit um zwei Jahre.
Sobald der junge Fahrer 18 Jahre alt ist, darf er alleine fahren. Dies gilt auch, wenn der Führerschein noch nicht ausgestellt wurde.
Die Phase der Begleitung kann sinnvoll mit einem Sicherheitstraining abgeschlossen werden. Dabei erfährt der junge Fahrer, dass das Fahrzeug im physikalischen Grenzbereich kaum noch beherrschbar ist und deshalb die Vermeidung kritischer Situationen einen guten Fahrer ausmacht
Die Vorbildfunktion der Begleiter ist besonders wirkungsvoll, wenn sie zusammen mit den „Schutzbefohlenen“ das Sicherheitstraining besuchen. So zeigen sie ihnen, dass auch erfahrene Fahrer immer wieder gefordert sind, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Die Probleme der jungen Fahrer haben ihre Ursache nicht nur in der geringen Erfahrung, sondern auch in den typischen Verhaltensmustern junger Menschen. Dazu gehören insbesondere erhöhte Risikobereitschaft und die Lust, sich selbst zu erproben. Das freiwillige Aufbauseminar für Fahranfänger in der Probezeit (FSF) ist leider nicht mehr möglich!
Bieten Sie als Begleiter/in Ihrer Tochter, Ihrem Sohn, Enkel, Neffen oder Bekannten die Möglichkeit, in der ersten Zeit nach der Fahrausbildung bei reduziertem Risiko Erfahrungen zu sammeln. Lassen Sie Ihren Schützling von Ihrem Können profitieren.
Seien Sie für ihn ein aktiver Pate auf seinem nicht immer leichten Weg zum gereiften Fahrer.
Konnten wir deine Fragen nicht beantworten?
Schicke uns eine Nachricht, wir helfen die gerne weiter!
Hier findest du uns – an drei Standorten für dich da
Fahrschule Dettingen
Bahnhofstraße 4
73265 Dettingen unter Teck Google Maps
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) verarbeitet und an Drittanbieter übermittelt werden. Einige dieser Anbieter haben ihren Sitz in den USA. Datenübertragungen in die USA können mit Risiken verbunden sein.
Wir übermitteln Daten ausschließlich an Unternehmen, die nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Auswahl jederzeit anpassen oder widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig und nicht erforderlich, um unsere Website zu nutzen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, benötigen wir die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten.
Essenzielle Services ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Website zwingend erforderlich. Dazu zählen z. B. die Seitennavigation, die korrekte Darstellung im Browser sowie die Verarbeitung Ihrer Einwilligung. Diese Services sind nicht deaktivierbar.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing- und Tracking-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern über Websites hinweg zu folgen und Nutzerprofile zu erstellen. Dies ermöglicht es, personalisierten und interessenbezogenen Inhalt oder Werbung anzuzeigen. Die Speicherung oder der Zugriff auf Informationen erfolgt beispielsweise, um Drittanbieter-Medien einzubinden, Nutzungsstatistiken zu erheben oder zielgerichtete Werbung zu schalten.